
Sichtschutz
Der Förderverein der Schule hat im Frühjahr 2025 einen Sichtschutz am Zaun des Schulhofes zur Seite der Homiliusstraße finanziert und angebracht. Hintergrund dieser Maßnahme ist der Schutz der Kinder während ihrer Pausen- und Freizeitgestaltung auf dem Schulhof. Gerade in den Sommermonaten, wenn die Kinder gelegentlich in Badekleidung spielen, ist es wichtig, ihre Privatsphäre zu wahren. In Dresden gab es bereits Vorfälle, bei denen Unbekannte von außen die spielenden Kinder beobachtet haben. Durch den neuen Sichtschutz wird die Sicherheit der Kinder erhöht und ihnen ein unbeschwertes Spielen ermöglicht. So können sie sich frei und geschützt auf dem Schulhof bewegen.


Mäusedisco
Die Mäusedisco ist ein fröhliches Tanz-Event, das einmal im Jahr vom Förderverein mit Unterstützung engagierter Eltern organisiert wird – als kleines Dankeschön an unsere Mitglieder. Für Speisen und Getränke ist gesorgt und auch ein echter Mäuse-DJ sorgt immer für Stimmung!
Falls Sie noch kein Mitglied im Förderverein sind, können Sie jederzeit beitreten, damit auch Ihr Kind an der Mäusedisco teilnehmen kann.
Unser Ziel ist es, den Kindern besondere Erlebnisse zu ermöglichen und den Schulalltag noch vielfältiger zu gestalten.

Amberbaum
Im Rahmen unseres Begrünungsprojekts wurde Anfang 2024 ein Amberbaum auf dem Schulgelände der 41. Grundschule Dresden gepflanzt. Ziel des Projekts war es, durch zusätzliche Beschattung und Klimatisierung bessere Lernbedingungen für die Elbtalkinder zu schaffen. Der Amberbaum trägt dazu bei, den Schulhof zu verschönern und das Mikroklima zu verbessern, sodass die Schülerinnen und Schüler künftig konzentrierter lernen können. Die Finanzierung des Projekts erfolgte durch Patenschaften engagierter Unterstützerinnen und Unterstützer sowie durch Gelder des Fördervereins „Elbtalkinder“. Mit einer Schulbaumpatenschaft konnten Spender das Vorhaben direkt unterstützen und erhielten dafür eine Urkunde sowie eine Nennung auf der Namensplakette am Baum. Das Projekt ist ein gelungenes Beispiel für gelebtes Engagement an unserer Schule und nachhaltige Schulentwicklung



Spielzeug-Eisenbahn
Seit September 2018 steht die große, ja historische Spieleisenbahn wieder auf ihrem alten Platz auf dem Schulhof der 41. Grundschule. In knapp zwei Monaten unter der Obhut der Stahl- und Maschinenbau Graf GmbH wurden durchgerostete Bleche ausgetauscht, die alte Farbe entfernt, ein Korrosionsschutz aufgetragen und neue Farbe aufgebracht. Damit erstrahlt die Jahrzehnte alte Eisenbahn wieder fast in neuem Glanz und alle Kinder können mit der Eisenbahn wieder wie früher spielen.
Die Sanierung wurde durch Mittel des Fördervereins ermöglicht.