1. Verantwortlicher
Förderverein der 41. Grundschule »Elbtalkinder« e.V.
Hauptmannstraße 15 · 01139 Dresden
Telefon: 0351 – 8490573
Telefax: 0351 – 8487984
E-Mail: vorstand@fv-elbtalkinder.de
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten werden vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt. Beim Besuch unserer Website werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
3. Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
a) Beim Besuch der Website:
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den Webserver automatisch Informationen erfasst und in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Dies sind z.B.:
– IP-Adresse (anonymisiert)
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs
– Name und URL der abgerufenen Datei
– Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
– Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners.
Diese Daten dienen der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite und zur Verbesserung unseres Angebots. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
b) Kontaktaufnahme:
Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
4. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
5. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) bzw. bei Kontaktaufnahme auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen).
6. Empfänger der Daten / Weitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
7. Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
8. Ihre Rechte
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf:
– Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten
– Berichtigung unrichtiger Daten
– Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen
– Einschränkung der Verarbeitung
– Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
– Datenübertragbarkeit
Bitte wenden Sie sich dazu an die oben genannte Kontaktadresse.
9. Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Dennoch kann die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.