Neuer Vorstand für den Förderverein Elbtalkinder

Am 23.09.2025 fand die Mitgliederversammlung des Fördervereins der 41. Grundschule Dresden Elbtalkinder e.V. statt. Neben wichtigen Entscheidungen für das kommende Vereinsjahr standen insbesondere die Vorstandswahlen im Mittelpunkt der Versammlung.

Dank an den bisherigen Vorstand

Die bisherigen Vorstandsmitglieder – Martin Segura (Vorsitzender), Maik Herrmann (stellv. Vorsitzender), Frederik Höpfner (Schatzmeister), Katrin Gunstheimer (stellv. Schatzmeisterin), Emöke Mittelstädt (Schriftführerin), Katharina Holweg (stellv. Schriftführerin) und Angelika Wachs (aktives Mitglied & GTA-Koordinatorin)—wurden einstimmig entlastet. Mit herzlichem Dank für ihr großes Engagement wurden Frederik Höpfner (Foto links), Martin Segura (Mitte), Carsten Möller (rechts) und Emöke Mittelstädt aus dem Förderverein verabschiedet.

Ihr Einsatz für den Verein und die Schulgemeinschaft wurde von den Mitgliedern ausdrücklich gewürdigt.

Die Neuwahl des Vorstandes

Im Rahmen der Versammlung wurden folgende Mitglieder einstimmig in den neuen Vorstand gewählt:

  • Maik Herrmann als Vorsitzender
  • Juliane Fröschke als stellv. Vorsitzende
  • Jens Voigt als Schatzmeister
  • Katrin Gunstheimer als stellv. Schatzmeisterin
  • Angelika Wachs als GTA-Koordinatorin und aktives Mitglied
  • Sylke Naumann als Schriftführerin
  • Stefan Uhlig als stellv. Schriftführer
  • Silvio Franz als Kassenprüfer
  • Sebastian Liebe als Kassenprüfer
Der neue Vorstand
Neuer Vorstand: Stefan Uhlig, Juliane Fröschke, Sebastian Liebe, Angelika Wachs, Silvio Franz, Maik Herrmann, Jens Voigt, Katrin Gunstheimer und Sylke Naumann

Alle Kandidaten haben ihre Wahl angenommen und freuen sich auf die anstehenden Aufgaben und Projekte im Schuljahr 2025/26.

Weitere Beschlüsse und Ausblick

Neben der Vorstandswahl wurden der Rechenschafts- sowie Kassenprüfungsbericht für das Geschäftsjahr 2024/25 vorgestellt und einstimmig angenommen. Außerdem wurde beschlossen, ab dem Schuljahr 2026/27 den jährlichen Mindest-Mitgliedsbeitrag auf 15 Euro zu erhöhen, um trotz gekürzter Fördermittel weiterhin Ganztagsangebote im gewohnten Umfang anbieten zu können.

Für das kommende Jahr steht unter anderem die Instandsetzung/Aufwertung des „Grünen Klassenzimmers“ sowie die Weiterführung bewährter Projekte wie das Hausaufgabenheft, die Mäusedisco und Altpapiersammlungen auf der Agenda.

Der Förderverein bedankt sich bei allen scheidenden Vorstandsmitgliedern für die geleistete Arbeit und wünscht dem neuen Team viel Erfolg in der gemeinsamen Gestaltung der Schulgemeinschaft.

Nach oben scrollen